Andreas Hermes

deutscher Politiker; Reichsminister für Ernährung und Landwirtschaft 1920-1922, Reichsfinanzminister 1922/23; Mitglied des Reichstags 1928-1933; Gegner des Nationalsozialismus, gehörte zum Widerstandskreis um C. F. Goerdeler; nach dem Zweiten Weltkrieg Präs. des Dt. Bauernverbandes (bis 1954) und des Dt. Raiffeisenverbandes (bis 1961)

* 16. Juli 1878 Köln

† 4. Januar 1964 Krälingen/Eifel

Internationales Biographisches Archiv – Personen aktuell 11/1964

vom 2. März 1964

Wirken

Andreas Hermes, kath., wurde am 16. Juli 1878 in Köln als Sohn eines Packmeisters geboren. Er studierte mit einem Stipendium der preußischen Regierung an der Universität Bonn, die er 1900 als Diplom-Landwirt verließ und anschließend an der Universität Jena, wo er 1905 zum Dr. phil. promovierte. In den folgenden Jahren war er wissenschaftlicher Mitarbeiter der Deutschen Landwirtschaftlichen Gesellschaft in Berlin. Land - und forstwirtschaftliche Studienreisen führten ihn in den Jahren 1910 bis 1912 nach Südamerika. Er wurde Leiter der deutschen Abteilung des Internationalen Landwirtschaftsinstituts in Rom und verwaltete im ersten Weltkrieg verschiedene Posten in der Etappen-Kriegswirtschaft. Im Jahre 1918 wurde er Referent und später Ministerialdirektor im Reichswirtschaftsministerium und nach dem Kapp-Putsch auf Vorschlag des Zentrums am 27. März 1920 Leiter des nach seinen Vorstellungen geschaffenen Reichsernährungsministeriums, das er bis 1922 verwaltete. Von 1922-1923 übernahm er im Kabinett Wirth das Reichsfinanzministerium. Außerdem ...